Am 27. März überreichte unser Chor nach der Probe Chorleiter Matthias Merzhäuser einen Scheck über 1875 Euro für den Verein „Pro-Fil – Hilfe für Kinder in Not“. Dieser Betrag war der Erlös aus dem Benefizkonzert im Februar und wird für Hilfsprojekte für Kinder in Cebu (Philippinen) verwendet. „Mit nur 50 € kann man einem Kind Schulbildung inklusive Ernährung für ein ganzes Jahr verschaffen“, erklärt Merzhäuser die Situation dort. Ein tolles Ergebnis und einen herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. Von diesem Konzert wurde auch ein Live-Mitschnitt erstellt, der als CD ab sofort für nur sechs Euro bei allen Sängern des MGV Wallmenroth erhältlich ist.
Nach der Übergabe fand an diesem Abend auch die Jahreshauptversammlung des Männerchores im Probenraum im Blumenweg statt. Zunächst begrüßte Jörg Müller alle Versammlungsteilnehmer und man gedachte den verstorbenen Vereinsmitgliedern und aus aktuellem Anlass auch den Opfern der tragischen Flugzeugkatastrophe in den Alpen. Im Jahresbericht des Chronisten Jens Rolland erhielten die Anwesenden einen Rückblick über ein aktives MGV-Jahr mit tollen Events, wie z.B. die Maiparty, das Chorprojekt Reine Männersache 3.0, Ausflüge nach Köln und Aachen und das Benefizkonzert im Frühjahr. Der Kassenbericht von Aloys Rolland wies eine solide finanzielle Basis des Vereins auf und mit Gerhard Jünger wurde ein neuer Kassenprüfer für die kommenden zwei Jahre gewählt. Für die Vorstandswahlen wurde Ortsbürgermeister Michael Wäschenbach als Versammlungsleiter engagiert und schnell hatte man das Vorstandsteam für das nächste Jahr wie folgt gewählt: Jörg Müller, Ludwig Heer, Aloys Rolland, Hubert Hof, Rudolf Clahsen und Dieter Schnell (alle geschäftsführendes Team). Im erweiterten Team sind Sven Jasser, Florian Reinisch, Paolo Pecere und Stephan Schmidt.
Ludwig Heer hatte noch Statistiken vorbereitet und gab noch die anstehenden Termine bekannt. Ende Juni feiert der MGV sein 140jähriges Bestehen in der Mehrzweckhalle mit offiziellem Konzertabend und einem Frühschoppen mit dem Egerlandecho. Weiterhin findet im Jahresplan des Vereins die Maiparty auf dem Dorfplatz und das Meisterchorsingen im November in Bockenau.