Kuchen, Musik und Gesang beim Liederkranz

Ein Stück Sahnetorte, nette Gesellschaft und vielfältige Chormusik und Musik vom Feinsten. Das „3. KKK“ des Männerchores Liederkranz Wallmenroth bot seinen Gästen wieder eine gelungene Unterhaltung am Sonntagnachmittag.

Teamsprecher Hubert Hof hieß die etwa 200 Besucher in der Mehrzweckhalle Wallmenroth willkommen. Insbesondere begrüßte er die anwesenden geladenen Ehrengäste und treue Freunde des Chores.

Chorleiter Matthias Merzhäuser bewies auch diesmal wieder echte Entertainer-Qualitäten und führte unterhaltsam und locker  durchs Programm und brachte die Zuhörer mit seinen humorvollen Anmerkungen immer wieder zum Schmunzeln.

Bereits vor Beginn der musikalischen Beiträge belagerten die Besucher das Kuchenbüfett. Sänger und Sängerfrauen hatten selbst gebacken. Immerhin standen 30 verschiedene Kuchen und Torten sowie frisch gebackene Waffeln zur Auswahl.

Das Besondere an diesem Nachmittag war die gelungene Mischung von Gesang und Musik. Dazu hatte man wieder „The Rhythmics“ eingeladen, denen es gelang, auch das Publikum aktiv am Gesang zu beteiligen.

Im ersten Teil des Programms kamen Lieder der Romantik und Volksweisen bekannter Komponisten wie Schubert oder Brahms zu Gehör. Mit bekannten Melodien aus den 50er und 60er Jahren traf die Band den Geschmack der Zuhörer, die dabei kräftig die Musiker unterstützten. Bei den Evergreens von Udo Jürgens, Peter Alexander, Marius Müller-Westernhagen oder Peter Maffay klatschten oder schunkelten die Gäste an den Tischen.  Danach war  der Chor noch mal an der Reihe und bot Spirituals und Volksweisen dar. Dabei brillierte Jürgen Christian mit 2 solistischen Parts.

Das Vorstandsteam nutzte wiederum die Gelegenheit, treue Mitglieder zu ehren. Hubert Hof hob die Bedeutung der Jubilare für den Verein hervor. Erwin Becher, Erwin Schmalenbach und Ferdinand Hüsch (alle 70 Jahre), Rudolf Theis (50 Jahre), Herbert Schäfer, Monika Jasser, Rudolf Clahsen, Ulrich Krämer und Jörg Peter (alle 40 Jahre).

Teamsprecher Hof dankte dem Impulsgeber und Chorleiter Matthias Merzhäuser, den Sängerfrauen für das Kuchenbacken und den Thekendienst und allen, die tatkräftig zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen hatten.

Nicht ganz ohne Zugabe wollte das Publikum die Sänger und Musiker von der Bühne entlassen, gemeinsam verabschiedete man sich mit dem „Bajazzo“. Zum Ausklang einer abwechslungs- und genussreichen Veranstaltung spielten dann die Rhythmics einige bekannte Songs und Hits aus den 60er und 70er Jahren.

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://mgv-wallmenroth.de/kuchen-musik-und-gesang-beim-liederkranz/