Über 200 Besucher in der Mehrzweckhalle Wallmenroth erlebten ein Konzert der Extraklasse. Der MGV unter der Leitung von Musikdirektor Matthias Merzhäuser und der MVS unter dem Dirigat von Daniel Ridder gaben unter dem Motto „Blasmusik trifft Chormusik“ ein Gemeinschaftskonzert.
Bereits zur Eröffnung musizierten beide Gruppierungen mit Rudolf Deschs Stück „Steht auf und singt“. Teamsprecher Hans-Jörg Müller begrüßte die geladenen Ehrengäste, insbesondere Gönner und Ehrenmitglied Werner Schuh (97), die zahlreich erschienenen Ehrenmitglieder der Vereine sowie drei geladene Männer aus Afghanistan. Danach präsentierte der MGV drei geistliche Lieder aus verschiedenen Epochen. Ob „O Sacrum Convivium, A La Nanita Nana oder De Profundis Clamavi“, der Chor zeigte einfühlsam und stimmgewaltig, dass er sich verdientermaßen Meisterchor nennen darf.
Im nächsten Block präsentierte der Merzhäuserchor romantische Lieder. Begleitet von einem Bläserensemble intonierte man „Der Jäger Abschied“. Mit Schuberts „Nächtliches Ständchen“ und Brahms Wiegenlied „Guten Abend, gut’ Nacht“ konnte man die Zuhörer ebenfalls überzeugen.
Klassiker des A-cappella-Pop servierte der Männerchor mit den Songs „Caravan of Love, For The Longest Time und Only You“. Hierbei begeisterten die beiden Tenorsolisten Philipp Schäfer und Tim Schneider. Im letzten Teil der Chormusik standen Trinklieder auf dem Programm. „Sankt Paulus war ein Medikus“, Aufgabenchor beim Meisterchorsingen 2015, wurde abermals gekonnt zu Gehör gebracht. Dass in den Reihen der Sänger auch schauspielerische Talente vorhanden sind, zeigten Jörg Müller und Markus Heer, die während des Liedes „Der Tod“, das Trinken des Mediziners mit dem Sensenmann mimisch darstellten. Zum ersten Mal vor Publikum präsentierte der Chor den Machosong „Mein Bier“, der aus der Feder des Chorleiters stammt. Den Geburtstagskindern des Chores gratulierten die Sänger und Solist Jens Rolland mit dem Lied „Über sieben Brücken“.
Nach einer Umbaupause zeigten dann die fast 60 Musiker des Musikvereins Scheuerfeld unter der Leitung von Daniel Ridder, dass sie als eines der besten Blasorchester der Region gelten. Mit bekannten und unbekannten Märschen brachten sie die Zuhörer schnell in Schwung und glänzten auch mit sinfonischer Blasmusik in dem Stück „Atlantis“. Das Publikum geizte nicht mit Beifall nach dem Medley „Lord of Dance“ und „Best of Me“ ein Brain-Adams-Medley. Auch das MVS – Orchester hatte Solisten in seinen Reihen. In dem Stück „Von Freund zu Freund“ zeigten Dieter Strauch mit dem Flügelhorn und Bernd Brass mit dem Tenorhorn ihr Können. Im Finale standen dann noch einmal beide Gruppierungen auf und vor der Bühne. Gemeinsam boten sie ein Medley von Udo Jürgens Liedern dar und um den Zugaberufen gerecht zu werden, intonierte man gemeinsam das „Westerwaldlied“. Teamsprecher Hubert Hof dankte zuvor den Musikerkollegen von der anderen Siegseite für ihre fantastische Leistung, die ohne die hervorragende Arbeit von Daniel Ridder nur schwer erzielt werden kann. Dank galt aber auch dem Chorleiter Matthias Merzhäuser, der mittlerweile über 29 Jahre dem Chor vorsteht. Merzhäuser erhielt als Dankeschön eine Spende für den Verein „Pro-Fi-Hilfe für Kinder in Not“, dessen Vorsitzender er ist. Hof dankte auch der Feuerwehr Wallmenroth, die freundlicherweise den Thekendienst an diesem Abend übernommen hatte.
Hier könnt ihr euch auch ein Video eines Trinkliedes ansehen