Ein Konzert der besonderen Art erlebten etwa 300 Zuhörer in der Mehrzweckhalle in Wallmenroth. Nach nur 4 Monaten Vorlaufzeit stellte Chorleiter Matthias Merzhäuser den Projektchor „Reine Männersache“ mit einem einstündigen Programm dem begeisterten Publikum vor. Für den Projektchor war es der Abschluss einer Aktion des MGV Wallmenroth, mit der auch externe Männer für den Chorgesang begeistert werden sollten. Immerhin waren von den ursprünglich 15 Interessenten noch 5 übrig geblieben, die an diesem Konzert teilnahmen und ebenfalls zum tollen Erfolg des Abends beitrugen.
Ob A-cappella-Werke oder Songs mit Klavierbegleitung – der Projektchor zeigte sein Können in verschieden Stilrichtungen der neueren Musik. Zum Programm gehörten Lieder von Wise Guys, Münchener Freiheit, Gospels und Songs wie Knockin‘ on heaven’s door, Über sieben Brücken oder Music. Gerade das Werk von John Miles verlangte dem Chor und Pianisten Alles ab. Wie immer führte Matthias Merzhäuser gekonnt und amüsant durch das Programm und brachte das Publikum einige Male zum Lachen. Neben Matthias Schmitz am Klavier müssen aber auch die Solisten erwähnt werden. Jens Rolland hatte den tiefen Part übernommen, während Matthias Puttkammer für die hohen Lagen zuständig war. Nicht ohne Zugabe machten dann die Sänger die Bühne frei für „Schnüss“.
Nach einjähriger Pause traten die jungen Männer in veränderter Besetzung erstmals wieder vor Publikum auf. „Schnüss“ brauchte nur wenige Minuten, um das Publikum und die zahlreichen Fans mit ihren Stimmen und einer gekonnten Zwischenmoderation zu begeistern. Man präsentierte Lieder aus dem alten Repertoire, hatte aber auch einiges Neues im Gepäck wie “ Breakfast at Tiffany’s „, “ Nur für dich “ oder “ Wild Thing „. Auf jeden Fall war man sich einig – das war ein tolles Comeback.
Neben den gesanglichen Darbietungen hatten die Veranstalter auch für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Bühnenaufbau, Lichttechnik, Sound und Catering – alles war bestens organisiert und hatte ebenfalls großen Anteil an einen unvergessenen Abend beim MGV „Liederkranz“.