Beim Abschlusskonzert des Chorprojektes „Reine Männersache 3.0“ zollten die zahlreichen Zuhörer in der Mehrzweckhalle den Akteuren reichlich Applaus. Unter der Leitung von Musikdirektor Matthias Merzhäuser brachte der Chor Lieder aus dem Genre „Oldies & Evergreens“ zu Gehör. Bereits zum Einzug präsentierte man den Vangelis-Hit „Conquest of Paradise“ und hatte damit sehr schnell das Publikum auf seiner Seite. Es folgten: „Veronika, der Lenz ist da (Comedian Harmonists)“, „For the longest time (Billy Joel)“ und „Only you (Flying-Pickets)“. Wie immer führte Matthias Merzhäuser amüsant und unterhaltsam durch das Programm und Jens Rolland (Ich war noch niemals in New York) und Philipp Schäfer (Music) brillierten als Solisten. Zum ersten Mal zeigte Thomas Panthel beim Housemartin-Song „Caravan of love“ sein Können als Solist, während Werner Eichhorn und Jürgen Christian den Solopart beim Elvis-Song „Are you lonesome tonight“ übernommen hatten. Nicht ohne Zugabe (Über sieben Brücken, Solo: Jens Rolland) machte der Projektchor dann Platz für Chor Divertimento. Dieses Ensemble unter der Leitung von Michael und Sylvia Sauerwald steht für A-cappella-Musik aus den Bereichen Rock, Pop und Jazz. Nicht nur der Gesang, nein auch die Performance in ihren Darbietungen gehört zum Besten in unserer Region. Ob mit dem Beatles-Song „Good day sunshine“, „Stoned soul picnic“ von New York Voices oder der Queen-Titel „Don’t stop me now”, Chor Divertimento überzeugte die Zuhörer mit jeden Stück. Bravorufe heimste der Chor und Jannik Sauerwald (12 Jahre) ein, der als Human Beatbox in den Stücken „Rolling in the deep“ und „Pokerface“ glänzte.
Neben den gesanglichen Darbietungen hatten die Veranstalter wie bereits in den vorherigen Konzerten für eine angenehme Atmosphäre gesorgt. Bühnenaufbau, Lichttechnik, Sound und Catering (hatte diesmal der Förderverein der SG Wallmenroth/Scheuerfeld übernommen) – alles war bestens organisiert und hatte großen Anteil an einen unvergessenen Abend beim MGV „Liederkranz“ 1875 Wallmenroth.