Geschafft! Im Jahr des 140jährigen Bestehen des MGV Liederkranz Wallmenroth krönt unser Chor das Jubiläumsjahr mit dem Erringen des 7. Meisterchortitels. Am Samstag, den 7. November machte sich der Männerchor mit 33 Sängern und einigen Sängerfrauen auf den Weg nach Bockenau in die Schweiz-Halle. Dort fand das 43. Leistungssingen des Chorverbandes Rheinland-Pfalz statt, für welches der Chor vorqualifiziert war.
Für unsere Vorträge vergab die dreiköpfige Jury zweimal die Note sehr gut und zweimal die Note gut – somit war das gestellte Ziel erreicht und man darf sich für weitere fünf Jahre amtierender Meisterchor des Chorverbandes Rheinland-Pfalz nennen. Unter der Leitung von Musikdirektor Matthias Merzhäuser präsentierte der MGV das moderne Chorwerk „De Profundis“ von Piotr Janczak, den spanischen Ohrwurm „A la Nanita Nana“ von Norman Luboff und als Wahlpflichtchorwerk das rasante „Sankt Paulus “ von Carl Friedrich Zelter. Als Volkslied zelebrierten die Sänger in der Geburtsstadt von Rudolf Desch dessen Chorsatz von „Guten Abend, gut’ Nacht“. Mit seiner jahrelangen Erfahrung als Chorleiter in Wallmenroth und seinem musikalischen und menschlichen Geschick hatte Merzhäuser die Sänger bestens auf dieses Ereignis vorbereitet. Bei dem äußerst schwierigen Programm musste der Männerchor nebst Chorleiter sein ganzes Können aufbieten.
Mit großer Spannung wurden nach Abschluss aller Vorträge die Bewertungen erwartet und so bejubelten die anwesenden Sängerinnen und Sänger der 15 Chöre ihren ersungenen Titel. Mit dem Sängerspruch des Chorverbandes Rheinland-Pfalz wurde der Wettbewerb beendet und der Wallmenrother Chor trat gut gelaunt die Heimreise an. Im heimischen Wallmenroth sind wir am Volkstrauertag während der Gedenkfeier auf dem Friedhof wieder zu hören.
Weitere Infos zum Meisterchorsingen findet man hier.